To the Moon: Poster von Lee Sun-bin, Ra Mi-ran, Jo Aram und Kim Young-dae enthüllen Charaktere, die von Sehnsucht geprägt sind

Anzeigen

MBC bereitet sich darauf vor, am 19. September sein neues Wochenenddrama zu starten, " To the Moon " (달까지 가자)ist eine Adaption des Bestsellers von Jang Ryujin. Die Serie erzählt die Geschichte von drei Frauen aus einfachen Verhältnissen, die mit ihrem Gehalt allein nicht überleben können und sich in die riskante Welt der Kryptowährungsinvestitionen stürzen. Die Fiktion wird von dem Studio hinter Run On und Work Later, Drink Now produziert und weckt bereits hohe Erwartungen.

Poster, die die Wünsche der einzelnen Charaktere offenbaren

Die neuen Poster, die am 9. September enthüllt wurden, beleuchten die vier Protagonisten (Lee Sun Bin, Ra Mi Ran, Jo Aram und Kim Young Dae), die jeweils eine besondere Facette von Ehrgeiz und Verlangen verkörpern.

Lee Sun-bin, in der Rolle von Jung Da-haeIn der Serie "Vouloir mieux vivre, est-ce que un crime?" (Besser leben wollen, ist das ein Verbrechen?) streckt sie die Hand nach den wegfliegenden Geldscheinen aus. Ihre Figur symbolisiert die Zielstrebigkeit einer gewöhnlichen Frau, die trotz der Hindernisse des Alltags von einer besseren Zukunft träumt.

Ra Mi-ran, mit einer Zugführermütze und einem zufriedenen Lächeln auf den Lippen, hält Bündel von Geldscheinen in der Hand. Neben ihr steht der Slogan "Geld verdienen wollen, ist das ein Verbrechen?", der die Motive vonEun SangSie ist diejenige, die ihre Freundinnen in die unerbittliche Welt der Spekulation hineinzieht.

Anzeigen

Jo Aram, alias Ji Songzeichnet sich durch ihr unbekümmertes Auftreten aus. Mit einer vollen Einkaufstasche in der Hand und funkelnden Ringen an den Fingern veranschaulicht sie den "YOLO"-Gedanken durch die Botschaft "Schöne Dinge haben wollen, ist das ein Verbrechen?".

Endlich, Kim Young-dae campe Han Bak-saeine einzigartige und verträumte Figur. Er sitzt auf einem Zug und spielt Gitarre. Von den anderen hebt er sich durch ein Plakat ab, auf dem statt Geldscheinen ein leuchtender Mond thront. Sein Motto: "Träumen wollen, ist das ein Verbrechen?", lässt das Geheimnis offen, was ihn jenseits des Geldes antreibt.

Mit diesen Plakaten " To the Moon " kündigt ein ebenso realistisches wie spannungsgeladenes Fresko an, in dem persönliche Ambitionen, die Suche nach Geld und vereitelte Träume aufeinanderprallen.

Die Serie wird ihr Debüt am 19. September um 21:50 Uhr (KST) auf MBC (wartet auf einen internationalen Sender).

Anzeigen

Verbreite die Nachricht mit einem Share!

Anzeigen

Eine Bewertung hinterlassen